Recycelt
Für dieses Produkt kommen recycelte Materialien wie beispielsweise Altpapier oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Durch die Verwendung von Recyclingmaterial werden wertvolle Ressourcen geschont.
Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.
Notizbuch "green+blue" aus Apfelresten inkl. Prägung
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Notizbuch mit veganem Einband aus 39 % Apfelresten
- Buchinhalt aus Recyclingpapier
- Mit praktischer Einstecktasche
| Menge | Stückpreis |
|---|---|
| ab 100 | 11,41 € |
| ab 250 | 9,75 € |
| ab 500 | 8,68 € |
| ab 1000 | 7,96 € |
Notizbuch mit veganem Einband aus 39 % Apfelresten
Dieses Notizbuch ist nicht nur nützlich, um Gedanken, Termine und Ideen festzuhalten, es unterstreicht auch die nachhaltige, innovative Ausrichtung Ihres Unternehmens. Highlight ist der vegane Einband, der zu 39 % aus Apfelresten besteht. Im Inneren wird Recyclingpapier verwendet. Dadurch ist das Notizbuch im Vergleich zu ähnlichen Produkten umweltverträglicher. Das Notizbuch verfügt über Notizseiten mit Winkelkaro, Mikroperforation und eine Einstecktasche. Eine Stiftschlaufe hat das Buch ebenfalls. Max. Druckfläche: 100 x 50 mm.
Produktdaten
| Breite: | 210 mm |
| Höhe: | 148 mm |
| Farbe: | grün |
| Papiertyp: | Recyclingpapier |
| Inhalt: | Notizbuch |
| Gebindeart: | Stk. |
| Herstellungsort: | Deutschland |
| Veredelung: | Blindprägung |
| Max. Druckfläche (B x H): | 100 x 50 mm |
Nachhaltigkeit
Umweltverträgliche Herstellung aus Recyclingpapier
Als Material wird Recyclingpapier eingesetzt. Recycelte Papierprodukte sind im Vergleich zu solchen aus Primärfasern ressourcenschonender und benötigen in der Produktion weniger Wasser und Energie. Dabei bleiben die Gebrauchseigenschaften erhalten! Gleichzeitig reduziert die Verwendung von Recyclingmaterial den Abfall.
Verwendung von Apfelresten
Für die Herstellung des Einbands werden anteilig Apfelreste wie Schalen und Kerne verwendet. In der Produktion von Lebensmitteln wie Fruchtaufstrichen fallen Obstreste an, die nicht weiterverwendet werden und so im Abfall handeln. Die Weiterverwendung reduziert Abfall und schont Ressourcen.
