nachhaltig einkaufen: Bürobedarf, Schreibwaren und mehr!

» memo.de

Zuckertütchen mit braunem Bio-Rohrzucker inkl. individuellem Aufdruck

Artikel-Nr.: C22B102
C22B1_A_01.jpg
EG ÖKO Verordnung Icon_gentecfrei.png Icon_glutenfrei.png Icon_laktosefrei.png Icon_vegan.png Icon_Made_in_Germany.png
ab 0,10 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Bio-Rohrzucker in praktischen Tütchen
  • Aus kontrolliert biologisch angebautem Zuckerrohr
  • Per Digitaldruck individualisierbar
Menge Stückpreis
ab 5000 1,79 €
ab 10000 0,13 €
ab 20000 0,11 €
ab 50000 0,10 €
Menge:
- +
X

x
+ Grundkosten
= Gesamtsumme

Bio-Rohrzucker in praktischen Tütchen

Eine süße Sache: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kund:innen niemals die Süße für Kaffee, Tee und Co. ausgeht! Die Tütchen enthalten feinen Rohrzucker aus kontrolliert biologischem Anbau. Damit unterstreichen Sie gleichzeitig Ihre nachhaltige Ausrichtung. Rohrzucker überzeugt mit seiner leicht karamelligen Art, die jedem Heißgetränk das gewisse Etwas verleiht. Individualisieren Sie die Zuckertüten mit ihrer Werbung und versüßen Sie Ihrer Kundschaft so den Tag. Max. Druckfläche: 60 x 55 mm.


Produktdaten

Inhalt: 4 g
Zuckerform: Loser Zucker
Gebindeart: Stk.
Vegan: Ja
Glutenfrei: Ja
Laktosefrei: Ja
Gelatinefrei: Ja
GVO-frei: Ja
Schadstoffkontrolliert: Ja
Nährwertinformationen pro 100 g: Energie 1.683 kJ
Energie 396 kcal
Fett 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 99 g
davon Zucker 99 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g
Inverkehrbringer: memo AG, Am Biotop 6, 97259 Greußenheim
Aufbewahrungshinweis: Trocken lagern. Vor Wärme schützen
Veredelung: Digitaldruck
Haltbarkeit: unbegrenzt haltbar, bei sachgerechter Lagerung
Max. Druckfläche (B x H): 60 x 55 mm
EG ÖKO Verordnung: Ja
Herstellungsort: Deutschland
EG ÖKO Verordnung Icon_gentecfrei.png Icon_glutenfrei.png Icon_laktosefrei.png Icon_vegan.png Icon_Made_in_Germany.png

Nachhaltigkeit

Aus kontrolliert biologischem Anbau

Der Zucker stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.

Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html