nachhaltig einkaufen: Bürobedarf, Schreibwaren und mehr!

» memo.de

Notizbuch "Aporo" aus Apfelschalen medium

Artikel-Nr.: B411102
ab 18,79 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit inkl. Druck: ca.  3  Wochen**

  • Edles, hochwertig verarbeitetes Notizbuch
  • Mit Papier auf Basis von Apfelresten
  • Hochwertige, buchbinderische Verarbeitung

Menge Stückpreis
ab 100 23,79 €
ab 250 22,60 €
ab 500 20,10 €
ab 1000 18,79 €
Farbe: grün
Menge:
- +
X

x
+ Grundkosten
= Gesamtsumme

Edles, hochwertig verarbeitetes Notizbuch

Mit diesen edlen Notizbüchern zeigen Sie Ihrer Kundschaft, dass sie etwas ganz Besonderes ist und Ihnen genauso am Herzen liegt wie Nachhaltigkeit: Für die Herstellung werden hier nämlich Apfelschalen und -kerne verwendet! Die sonst wenig beachteten Teile der Frucht bekommen so einen ganz neuen Zweck. Die Apfelreste aus der Saft- und Marmeladenproduktion werden innerhalb von 24 Stunden getrocknet und zu Pulver vermahlen. Dieses bildet dann die Basis für Öko-Kunstleder und Apfelpapier. Die Seiten im Notizbuch bestehen aus FSC-zertifiziertem 80 g/m²-Papier mit 15 % Apfelresten. Der Einband besteht zu 50 % aus dem einzigartigen Material. Das edle Notizbuch im Format 135 x 213 mm ist hochwertig buchbinderisch verarbeitet, hat ein Lesebändchen, elastische Verschluss- und Stiftelasche in Einbandfarbe sowie eine Loseblatt-Tasche im hinteren Umschlag. Der Innenteil des aufgefallenen Werbegeschenks ist kariert.


Produktdaten

Herstellungsort: Europa
Veredelung: Blindprägung
Breite: 135 mm
Länge: 213 mm
Papiertyp: Frischfaserpapier
Inhalt: 192 Seiten
Farbe: grün
Max. Druckfläche (B x H): 90 x 140 mm
Icon_Made_in_EU.png

Nachhaltigkeit

Notizbuch mit Apfelpapier

Apfelschalen und -Kerne bilden die Basis, um das nachhaltige Apfelpapier herzustellen. In der Saft-, Marmeladen- und Kuchenherstellung fallen Reste an, die für diese Produkte nicht weiterverwendet werden können und deswegen im Abfall landen. Als Zusatz zu Papier erhalten diese Reste einen neuen Zweck. Um die Apfelreste zu verwenden, werden sie bevor es zur Oxidation kommt – also innerhalb von 24 Stunden – getrocknet und zu Pulver vermahlen. Dieses wird mit chlorfrei gelbleichtem, FSC-zertifizierter Zellulose zu Apfelpapier weiterverarbeitet.